Vor dem Falaise-Denkmal steht ein ebenso kraftvolles wie originelles Kunstwerk, das sich von den üblichen Ausstellungen militärischer Ausrüstung in der Normandie abhebt.


Krieg ist die Hölle: eine universelle Hommage

„War is hell“ wurde am 8. Mai 2019 anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht um die Normandie geschaffen und eingeweiht und ist ein einzigartiges Kunstwerk in Frankreich, geschaffen von Jef Aérosol, einem international bekannten französischen Schablonenkünstler und Vorläufer von Straßenkunst.
Indem er Dutzende Gesichter von Männern, Frauen und Kindern an einen echten Sherman-Panzer anbrachte, wollte Jef Aérosol die Codes brechen und an das Paradoxon erinnern, dass wir über Krieg sprechen müssen, um den Frieden zu feiern. Zwei Begriffe, die eng miteinander verbunden zu sein scheinen, wie die Kontraste von Schwarz und Weiß, die der Künstler bei der Erstellung seiner Porträts verwendet.
Ein wahrhaft anschauliches Plädoyer gegen die Gewalt und Absurdität aller Kriege. „War is Hell“ ist eine universelle Hommage an diejenigen, Zivilisten und Soldaten, die durch aktuelle Konflikte erdrückt wurden, aber auch eine wichtige Erinnerung an die Generationen, die das Glück hatten, nicht ihre Opfer zu sein.

Ein restaurierter M4A1 Sherman-Panzer

Die Geschichte dieses Sherman-Panzers, der zum Trainingsziel wurde, ist unbekannt und wurde aus Teilen verschiedener Panzer rekonstruiert, war von Einschusslöchern übersät und von einer Mine zerstört. Nur das Fahrgestell vom Typ M4A1 (Baujahr 1942 und 1943) mit dem Emblem der 2. DB von General Leclerc (erschien während der Restaurierung) könnte auf eine hypothetische Teilnahme an den Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg schließen lassen. Dennoch bleibt es das symbolträchtige Militärfahrzeug dieser Zeit und der alliierten Streitkräfte. Als echtes Kulturerbeobjekt wurde seine Integrität in allen Phasen des Projekts respektiert.
Es wurde von den technischen Dienststellen der Stadt Falaise restauriert, gereinigt und für die Unterbringung des Werks des Künstlers vorbereitet und der Öffentlichkeit in völliger Sicherheit ausgestellt (Verschließen von Öffnungen, Abschleifen hervorstehender Metallwucherungen usw.). Diese Restaurierungsarbeiten wurden nach der Untersuchung eines Spezialisten unter Berücksichtigung dieser Narben mit starker Symbolik, ohne irreversible Eingriffe und im Einklang mit dem Wunsch des Künstlers, die Textur des rostigen Metalls zu bewahren, durchgeführt.
Diese Metallarbeiten wurden dann durch das Auftragen einer Schutzlackschicht abgeschlossen.

Die Intervention von Jef Aérosol

Es fand zwischen dem 2. und 7. Mai 2019 öffentlich vor dem Falaise Memorial, seinem letzten Standort, statt. Die aus Archivbildern entnommenen Porträts wurden von Jef Aérosol in der Werkstatt überarbeitet und in die Form von Schablonen übertragen. Für jedes Gesicht mussten mindestens zwei Schablonen erstellt werden: eine für Schwarz und eine für Weiß.
Darüber hinaus wurden das in mehrere Sprachen und Farben übersetzte Wort „Frieden“ sowie Schmetterlinge, Symbole der Freiheit, und die symbolträchtigen roten Pfeile, das Markenzeichen von Jef Aérosol, „schabloniert“.

„War is Hell“ ist so zu einem der emblematischen Werke von Falaise und zu einer echten Kuriosität für alle Besucher geworden.