Die Statue von Wilhelm dem Eroberer wurde 1851 vom Pariser Künstler Louis Rocher eingeweiht, der insbesondere dafür bekannt ist, die Statue Karls des Großen auf dem Platz vor der Kathedrale Notre-Dame in Paris entworfen zu haben. Erst 24 Jahre später (im Jahr 1875) wurden der Originalversion der Statue der Granitsockel und die sechs Figuren hinzugefügt, die die Herzöge der Normandie vor Wilhelm darstellen.
Das als historisches Denkmal eingestufte Gebäude besteht aus Bronze, ist 7 Meter hoch und wiegt mehr als 6 Tonnen. Es zeigt Wilhelm, wie er seine Truppen in die Schlacht von Hastings führt. Eine Schlacht, die er am 14. Oktober 1066 gewann und in deren Folge er in der Westminster Abbey zum König von England gekrönt wurde.
Die Position des Pferdes auf einer Statue bestimmt oft die Art und Weise, wie sein Reiter starb. Hier ist Wilhelm der Eroberer auf seinem Pferd mit beiden Vorderbeinen dargestellt, was bedeutet, dass er im Kampf gefallen ist.
- erkunden 01
-
Aktivitäten 02
Aktivitäten
- Wandern im Reiseziel Falaise – Suisse Normande
-
Große Abenteuer: Roaming
- Normandie mit dem Wohnmobil
- Beginnen Sie mit der Vélo Francette®
- Die GR®-Tour durch die Suisse Normande
- Kanu-Kajak durch das Orne-Tal
- Wandern Sie auf den Wegen des Mont-Saint-Michel
- Treten Sie zu Pferd in Williams Fußstapfen
- Zu Pferd vom Pays d'Auge bis zur Seine
- Der GR®36: vom Ärmelkanal bis zu den Pyrenäen
- Entdecken 03
-
Praktischer Leitfaden 04
Praktischer Leitfaden
- Eventkalender 05