Im Mittelalter stellte die befestigte Stadt Falaise einen strategischen Standort dar. Seine Konstruktion entstand auf der Spitze eines Felsvorsprungs von deux Täler bieten ihm natürlichen Schutz. Aus dem 10. und 11. JahrhundertIm 19. Jahrhundert bauten die ersten Herzöge der Normandie dort ihr Schloss. Es ist auch seins AufenthaltsstatusEs ist wichtig, dass die Stadt wachsen muss. Dann wird Falaise, geschützt durch eine solide Umzäunung, für lange Zeit zu den wichtigsten Festungen der Normandie gehören.
Die Mauern der befestigten Stadt
2 Kilometer
Dies ist die Länge der Befestigungsanlagen rund um die Stadt. Im Mittelalter schützten sechs Verteidigungstore und nicht weniger als 6 Türme die Stadt.
Heute sind noch mehr als zwei Drittel der Stadtbefestigungen erhalten. DER Circuit des Remparts führt Sie auf die Entdeckung dieser mittelalterlichen Vergangenheit. Folgen Sie den befestigten Mauern dieser 3,5 km langen Schleife und schlendern Sie durch die Straßen der Altstadt.
Die Verteidigungstore der befestigten Stadt
Die vergangene Größe von die mittelalterliche Stadt Falaise ist noch deutlich sichtbar. Im Mittelalter gab es sechs Verteidigungstore der befestigten Stadt: Lecomte, de Bretagne, Marescot, Philippe Jean, Guibray und des Cordeliers. Heute sind es noch drei übrig. Diese zeugen von der führenden Rolle, die Falaise bei der Gründung des Herzogtums Normandie spielte.
Die Porte des Cordeliers


Porte des Cordeliers, auch Porte Ogise oder Ogier genannt, verdankt seinen Namen der Nähe zu einem Kloster und der Tatsache, dass es von Cordelier-Mönchen bewacht wurde.
Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist heute das am besten erhaltene der sechs ehemals bestehenden Tore. Die anderen fünf wurden tatsächlich schwer beschädigt oder teilweise sogar völlig zerstört.